Rörviksgården
Hensers empfehlen
49
11
Bettenverteilung
1x2 | 1x3 | 6x4 | 2x6 | 1x8 |
Blick ins Blaue und 20 Stufen zum Badestrand!
Dieses Freizeitheim ist eine Perle am Vänernsee, dem größten See Schwedens und dem drittgrößten See Europas. Der Panoramablick ist traumhaft. Bei klarem Wetter kann man bis zur Seespitze nach Vänersnäs schauen. Nur eine Treppe trennt das Haus vom Ufer und in der sanft abfallenden Bucht ist das Baden problemlos möglich. Schweden-Idylle pur!
Die Anlage wird das ganze Jahr hindurch für kirchliche Jugendarbeit genutzt - das merkt man dem Haus an.
Das gelbe Gemeinschaftshaus (mit großen Fenstern zum See) und das rote Schlafhaus (mit großem Holzbalkon zum See) liegen direkt nebeneinander. Insgesamt ist es schwierig, auf diesem Gelände etwas zu finden, das sich nicht "zum See" orientiert. Dazu gibt es noch zwei Hütten.
Beeindruckend ist der Blick über den Vänernsee, der sich fast wie ein Meer vor dem Haus eröffnet. Baden spielt natürlich eine große Rolle - aber Badeaufsicht sollte dementsprechend genau so wichtig sein!
Erdgeschoss | Küche Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär |
Obergeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Schlafen |
Die Zimmer haben Stockbetten, sind geräumig und haben Leselampen an den Betten. Die beiden Hütten liegen auf der anderen Seite des Gemeinschaftshauses und sind damit ideal für Gruppenleitung, Küche oder Busfahrer - da hat man etwas Ruhe!
Rund um das Obergeschoss läuft eine Balustrade, von der die Schlafräume zugängig sind. Es gibt außer den vorhandenen Betten auch noch Matratzen, die in den größeren Zimmern problemlos dazu gelegt werden können. Bitte nur auf Anfrage!
Erdgeschoss | 3 Zimmer mit 12 Betten 2 Du / 4 WC 3x4 2 Du / 4 WC am Gang |
Obergeschoss | 6 Zimmer mit 32 Betten 2x6 3x4 1x8 |
Erdgeschoss | 2 Zimmer mit 5 Betten 1x2 1x3 |
Die Küche ist mit vielen Haushaltsgeräten ausgestattet, sodass die Verpflegung von größeren Gruppen kein Problem ist. Das wichtigste Gerät ist sogar ein Profi-Gerät: Die Spülmaschine.
So ist der Spül für eine Gruppe schnell gemacht. Natürlich ist es keine komplette Profiküche - aber man kommt gut zurecht! Wer das Haus voll belegt, sollte überlegen, noch einen Outdoor-Hockerkocher mitzubringen. Das kann entlasten!
- Gruppenküche im Haupthaus , Gemeinschaftshaus, Erdgeschoss
- 8 Herdplatten
- 3 Backöfen
- 1 Spülmaschine Profi
- 2 Kühlschränke
- 1 Tiefkühlmöglichkeit
- Mikrowelle
- 1 Küchenmaschine
- 1 Kaffeemaschine
- Backblech
- 1 Wärmefach
- 3 Waffeleisen
In fast allen schwedischen Freizeitheimen verpflegt man sich selbst - so auch in Rörvik. Ein Catering zu schwedischen Preisen ist für Jugendfreizeiten auch nicht erschwinglich.
- Selbstverpflegung
Herz aller Gruppenaktivität: Der gelbe Südgiebel des neugebauten Gemeinschaftshauses überstrahlt das Gelände. Hier kann man die Sonne den ganzen Tag nutzen und sich an windgeschützten Stellen sonnen. Im Gemeinschaftshaus findet man den großen Mehrzweckraum. Platz genug für die Mahlzeiten und gleichzeitig auch für Spiel und Gemütlichkeit. Das große Fenster nach Osten bietet einen fantastischen Blick über den See.
- Speise- und Gruppenraum, Gemeinschaftshaus, Erdgeschoss
- 49 Pers., 130m²
Es gibt eine Musikanlage und ein Klavier sowie Internet und eine Waschmaschine.
Alle weiteren Verbrauchsmaterialien für Küche, Sanitär und Reinigung bringt die Gruppe ebenso mit wie Spiel- und Sportmaterialien.
- Internet
- Telefon Musikanlage
- Klavier
- Bettwäsche mitbringen
- Verbrauchsmaterialien mitbringen
- Waschmaschine
- Kiosk
- Haustiere nicht erlaubt
- Rauchen verboten
Das Außengelände ist geprägt von der direkten Lage am See. Die ganze Anlage öffnet sich zum Sandstrand - oberhalb davon finden sich ein Fußballfeld (Granulat) und schöne Picknickbänke und ein Grill.
Je nach Wasserstand kann man unten am Strand auch Volleyball spielen. Kanus kann man in Dals Långet entleihen.
- Fußballplatz
- Volleyballplatz
- Badestelle
- Gartenmöbel
- Kanus
- Grill
Ausflüge
Ausflüge zum Dalslandkanal mit Aquädukt und Schleusen, mit dem Touristenboot durch die Schleusen, nach Högsbygården, Göteborg mit Lisebergpark oder nach Trollhättan mit Technikmuseum.
Nordische Arche (Nordens Ark = Zoo in Lysekil); Wanderung im Kroppefjell. Deutschsprachige Begleitung kann organisiert werden.
Einkaufen
Den kleinen Einkauf macht man in Brålanda mit ca. 15 Minuten Fahrt. In Vänersborg bekommt man dann alles, muss aber 30-40 Minuten fahren.
Ausflüge
- Wandern am Kroppefjäll
- Bootstour durch die Schleusen bei Trollhättan
- Dalslandkanal
- Trollhättan
- Uddevalla
- Göteborg mit Lisebergpark und Touristenbooten
- Karlstad
Einkaufen
- in Brålanda
- in Vänersborg
- Hofladen mit Bäckerei Haljeruds Gårdbageri, Haljerud 325, 464 65 Brålanda
Notfall
- Hausarzt
- Zahnarzt
- Krankenhaus
Ausflugskarte
Ähnliche Häuser
Högsma Bygdegård
Skåne | Schweden- 15 - 24
- 6
- 3 Du | 4 WC
- 2 gr.
Broddetorp
Västergötland | Schweden- 40 - 83
- 15
- 5 Du | 10 WC
- 3 gr. | 1 kl.
Kåfalla Herrgård
Örebro Län | Schweden- 40 - 69
- 26
- 9 Du | 12 WC
- 2 gr. | 6 kl.
Ralingsåsgården
Småland | Schweden- 50 - 82
- 27
- 19 Du | 19 WC
- 4 gr. | 2 kl.
Unser Schweden-Blog
Freizeitküchen-Logistik: Was bring ich mit, was kauf ich ein?
Was nimmt man mit, was kauft man ein vor Ort? Diese Gretchenfrage stellt sich jedem Küchenteam jedes…
Tagesausflug Göteborg: Skansen Kronan, Haga, Oper, Feskekörka
Ich habe lange gebraucht, um einen guten Zugriff zu Göteborg zu bekommen. Zahlreiche Anläufe mit Jugendgruppen in…
Längere Anreise? Mach was draus: Gestaltete Pausen!
Es gibt superschöne Ziele, für die Ihr schon mal etwas weiter anreisen müsst: Finnland, Irland, Griechenland, aber…