Ottilia
Hensers empfehlen
46
13
Bettenverteilung
1x1 | 2x2 | 4x3 | 3x4 | 2x5 | 1x7 |
"Als Gäste kommen, als Freunde gehen."
Die Familie betreibt den Gästehof mittlerweile in der dritten Generation und lebt das Motto der Gastfreundschaft Tag für Tag aufs Neue. Der Hof und die angrenzende Rodenecker Alm bestechen mit fantastischen Ausblicken über die umliegenden Täler. Der ideale Ausgangspunkt für traumhafte Wanderungen durch Südtirol.
Im Winter ist auch Wintersport in den Skigebieten rings herum hervorragend möglich. Das Gruppenhaus ist an einen regelmäßigen - teilweise kostenlosen - Zubringerbus in die Wander- und Skigebiete angeschlossen.
Das Haus ist eines der drei Gruppenhäuser, die die Familie auf dem Gelände betreibt. Alle liegen dicht beieinander und doch ist man im Haus für sich. Das Grundstück liegt beschaulich am Fuß der Rodenecker Alm.
Binnen weniger Minuten zu Fuß erreicht man zur einen Seite das großzügige Sportfeld und zur anderen Seite den Aufstieg zur Rodenecker Alm. Der Weg raus in die Natur wird mit fabelhaften Ausblicken über die angrenzenden Gebirgszüge belohnt.
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
1. Etage | Schlafen Sanitär |
2. Etage | Schlafen Sanitär |
Untergeschoss | Gruppenraum |
Die Zimmer sind alle lichtdurchflutet und liegen im 1. bzw. 2. Stock des Hauses. Im ersten Stock liegt das Sanitär am Gang - außer in den Zimmern 1 und 2. Die beiden Zimmer teilen sich in Sanitär. Im 2. Stock haben dann alle Zimmer eigenes Sanitär.
Besonders: Typisch für Häuser dieser Art gibt es einen langen Balkon, der alle Zimmer auf einer Etage miteinander verbindet.
Erdgeschoss | 1 Zimmer mit 3 Betten 1 Du / 1 WC 1x3+Du/WC |
1. Etage | 6 Zimmer mit 21 Betten 4 Du / 3 WC 3x3 2x4 1x4+Du/WC 2 WC am Gang 3 Du am Gang |
2. Etage | 6 Zimmer mit 22 Betten 6 Du / 6 WC 2x5+Du/WC 2x2+Du/WC 1x7+Du/WC 1x1+Du/WC |
Profiküche in der alles vorhanden ist: Von der Gastro-Spülmaschine, über Gasherd, bis hin zu großen Öfen und Fritteuse - alles da, was man braucht, um 40 Jugendliche glücklich zu machen.
- Küche , leer, Erdgeschoss
- 6 Herdplatten
- 2 Backöfen
- 1 Kippbratpfanne
- 1 Spülmaschine Profi
- 2 Kühlschränke
- 2 Tiefkühlmöglichkeiten
- 1 Mikrowelle
- 2 Kaffeemaschinen
- 1 Hitzplatte
- 1 Kartoffelschälmaschine
In der Regel versorgen sich unsere Gruppen hier selbst. Das ist in der gut ausgestatteten Küche auch ohne Probleme möglich.
- Selbstverpflegung
Neben dem Speisesaal gibt es noch zwei weitere Gruppenräume für etwa 30 Personen. In der Taverna im UG ist es auch im Sommer einigermaßen kühl und angenehm.
Die Taverne wird in 2023 neu gestrichen - der Raum kommt also moderner daher, als auf dem abgebildeten Foto.
- Speisesaal, EG, Ottilia, Erdgeschoss
- 50 Pers., Essen, Aktivitäten, Plenum
- Aufenthaltsraum, EG, Ottilia, Erdgeschoss
- 30 Pers., Aktivitäten, Tischtennis spielen, Kickern, Kleingruppenarbeit, Workshops
- Taverna, UG, Ottilia, Untergeschoss
- 30 Pers., Aktivitäten, Plenum, Workshops
Die Grundausstattung ist da. Wenn ihr noch das Material für Programm und Co. mitbringt, kann die Freizeit direkt losgehen.
- Internet
- Handtücher mitbringen
- Bettwäsche mitbringen
- Verbrauchsmaterialien mitbringen
- Waschmaschine
- Haustiere auf Anfrage erlaubt
Für Sportspiele, geht es 300m die Straße runter. Einen kurzen Gang über die Dorfstraße entlang hält der Hausbesitzer eine riesige Wiese bereit, die im Sommer für Ballspiele und alle weiteren Großspiele zur Verfügung steht. Die Wiese teilt ihr euch mit der Gruppe, die parallel im großen Haus untergebracht ist. Platz ist aber genug. Dann gilt es nur noch zu entscheiden, ob man ein Fußball-Turnier gegen "die Anderen" organisieren möchte.
- Wintersport
- Balkon
- Gartenmöbel
- Wiese
- Grill
- Lagerfeuerstelle
Ausflüge
Südtirol bietet fantastische Ausflugsziele. Ein öffentlicher Bus bringt die Gruppe z.B. zur Rodenecker Alm mit der Hofkäserei der Besitzerfamilie. Hier kann man auf schöner Höhe von 1600 m ordentlich wandern. Wer es noch etwas abenteuerlicher mag, kann am Berggipfel Astjoch sein Zelt aufschlagen und am nächsten Morgen den Sonnenaufgang bewundern. In Rodeneck besucht man das Schloss aus dem Mittelalter. In Brixen steht der Brixener Dom majestätisch über der Altstadt. Hier unbedingt eine Stadtführung buchen, um nicht das Wesentliche zu verpassen.
Auch Meran und Bozen sind erreichbar und einen Besuch wert! Der freundliche Hausvater Egon hilft gerne bei den Vorab-Informationen! In Bozen lockt neben der wunderbaren Altstadt rund um Obstmarkt und Kornplatz das Ötzi Museum - zu dem man sich aber unbedingt vorher anmelden sollte. Gut vorbereitet kann man in Bozen und Umgebung einen wunderbaren Tagesausflug verbringen. Überall erwarten Euch Schlösser und Burgen. Für Bergsteig-Interessierte ist sicher auch eines der Reinhold Messner Mountain Museen entweder in den Dolomiten oder bei Sulden ein lohnendes Ziel. Und natürlich ist die Dolomiten-Rundfahrt ein Klassiker für alle, die Lust auf fantastische Ausblicke und keine Höhenangst haben.
Einkaufen
Vor Ort gibt es einen leistungsstarken kleinen Einzelhandel mit Bestellmöglichkeit. Zum großen Einkauf fährt man nach Brixen.
Brötchen sind ganz unkompliziert bei der Bäckerei Stampfl zu bestellen und liegen am nächsten Morgen um 06:00 Uhr vor der Haustür - zahlen könnt Ihr am Ende.
Ausflüge
- Schloss Rodeneck
- Brixener Dom und Altstadt
- Rodenecker Alm mit der Hofkäserei der Besitzerfamilie
- Reinhold Messner Mountain Museum
- Bozen
- Ferienregion Gitschberg-Jochtal (Wintersport)
- Meran
Einkaufen
- kleiner Einzelhandel
- Brixen (mit Discountern)
- Brötchendienst
Notfall
- Hausarzt
- Zahnarzt
- Krankenhaus
Ausflugskarte
Unser Italien-Blog
Gruppenreisen nach Italien: Regeln in Corona-Zeiten
Stand: 04.08.2022
Welche Regeln gelten für eine Gruppenreise während der Corona Pandemie, wenn ich nach Italien reisen will?
Wir…