Ab auf die Piste – Skifreizeiten im Salzburger Land

© Ski Amadé, Claudia Ziegler

Frischer, knirschender Schnee unter den Skiern, Sonne im Gesicht, Schwung holen und ab geht’s. Es gibt kaum etwas Schöneres als sich bei knallblauem Himmel eine frische Piste hinunterzustürzen. Wer einmal vom Wintersport-Fieber gepackt wurde, den lässt es so schnell nicht wieder los. Im Salzburger Land haben wir drei Häuser, die sich allesamt für Skifreizeiten mit Jugendgruppen eignen.

Ski Amadé im Salzburger Land

Die Skiregion amadé zählt zu den größten Wintersportgebieten Österreichs und eignet sich perfekt für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen. Dort findet ihr Abfahrten für jedes Können, eine große Auswahl an Skischulen und Materialverleih und – das Wichtigste! – immer frischen Schnee. Die zwölf Gipfel des Skigebiets liegen auf rund 2000 Metern Höhe, diese besondere Lage garantiert während der kompletten Skisaison von Anfang Dezember bis zu den Osterferien Schneesicherheit. Und sollte das Wetter doch mal zu warm werden, sorgen die schlagkräftigen Schneemaschinen für frische Pisten.

Skiurlaub mit Eurer Gruppe

Der Waldhof liegt im Herzen des Skigebiets amadé und bietet Platz für 30 bis 50 Personen. Ein Skibus fährt mehrmals täglich an der Straße vorbei. Gruppen, die Skikarten gekauft haben, werden direkt vor der Haustür abgeholt. Sieben Minuten dauert die Fahrt bis zur Bergbahn, bei guter Schneelage kann man sogar von der Station direkt bis zum Haus durch ein kleines Waldstückchen fahren.

Hausvater Toni hält den Waldhof seit Jahren toll in Schuss. Das Gasthaus verfügt über zwölf gemütliche Zimmer, die sich auf drei Stockwerke verteilen, sowie zwei Gruppenräume und eine Blockhütte im Garten. Als ehemaliger Gastronom legt Toni besonderen Wert auf eine erstklassig ausgestattete Küche. Selbstverpflegung ist hier wirklich kein Problem. Apropos Verpflegung und die richtige Umgebung dafür: Der Waldhof liegt am Osthang, sodass man sich am späten Nachmittag nach einem langen Skitag gemütlich mit einem Glas Weißbier (oder Limo, Schorle, Almdudler…) vors Haus setzen und die Abendsonne genießen kann.

Wer mal eine Pause vom Skifahren braucht, kann einen Tagesausflug nach Salzburg machen oder Wanderstrecken durch die schöne Alpenlandschaft erkunden. Spätestens nach einem Tag zieht es echte Wintersportfans dann aber doch zurück auf die Piste.

In der Nähe des Waldhofes fährt die Bergbahn ab Snow Space St. Johann im Pongau, oben angekommen warten dann 210 feinste Pistenkilometer. Natürlich lässt sich das Skigebiet amadé auch von anderen Seiten erreichen. Ein weiteres Gruppenhaus, das sich bestens für Wintersport-Freizeiten im Salzburger Land eignet, ist der Höllwarthof. Das Gelände liegt idyllisch in einem kleinen Tal mit Blick auf den Großglockner. Neben dem urigen Gruppenhaus betreibt die Gastgeberfamilie hier immer noch aktive Landwirtschaft, was einen besonderen Charme hat. Jugendgruppen dürfen sich auf dem gesamten Grundstück aufhalten, das Skigebiet Goldegg ist nur fünf Kilometer entfernt.

Wer sofort aus dem Bett auf die Rodelpiste fallen möchte, für den ist der Kurzenhof in Radstadt die richtige Wahl. Das Haus liegt auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf die Alpen – wenn Schnee liegt, der perfekte Hang zum Schlittenfahren und für erste Versuche auf Skiern und Snowboard. Ein Lift führt vom Kurzenhof auf die Fageralm, ein Abfahrtsweg führt von der Alm hinunter bis vor die Haustür. Skibusse fahren zu den umliegenden Skigebieten. Der Kurzenhof und die Fageralm eignen sich besonders für Gruppen mit Kindern und ungeübten Skifahrern.

Na, kribbelt es schon in den Füßen? Dann Skier einpacken, auf ins Salzburger Land und ab auf die Piste!

Mehr Beiträge zum Thema

Mikael Svensson, Johnér-imagebank.sweden.se

19 Stunden Sonnenlicht: Warum Dalarna so eine erlebenswerte Region ist

Wenn man Menschen aus anderen Ländern fragt, was sie mit Deutschland verbinden, werden oft Klischees aufgezählt, die eigentlich nur auf Bayern zutreffen: Lederhosen, Haxen, Bier und Berge. Wenn man uns hingegen fragt, was wir mit Schweden verbinden, fallen uns ebenfalls oft Motive ein, die wir entweder aus Astrid-Lindgren-Geschichten oder dem Ikea-Katalog kennen: rote Holzhäuser, Seenlandschaften,...

Wie putze ich ein Gruppenhaus?

Klar. Mit Besen, Lappen, Wischer, Staubsauger. Aber: Was sollte ich in jedem Fall machen? Was bedeutet "besenrein"? Was ist eine "gründliche Endreinigung"? Und warum soll ich überhaupt putzen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Endreinigung eines Gruppenhauses. Grundsätzlich gilt beim Putzen von Gruppenhäusern die alte Weisheit von öffentlichen WCs: Bitte hinterlassen Sie diesen...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen