Kann meine Reise stattfinden?!?

Die wohl zurzeit meistgestellte Frage… In den letzten Wochen haben wir unzählige intensive Telefonate mit Gruppenleitern und Hauspartnern geführt. Wir haben uns sehr viel Zeit genommen für jedes Gespräch, noch mehr als wir das sonst tun.

Niemand kann aktuell sagen, ob und in welchem Umfang im Sommer gereist werden kann. Große Unsicherheit herrscht, wie mit den Sommerbuchungen verfahren werden kann.

Abwarten, auf eine Reisewarnung hoffen, um dann möglichst kostenlos aus der Sache heraus zu kommen? Für unsere Hauspartner eine zunehmend katastrophale und existenzbedrohende Situation. Und wenn das Pokerspiel nicht aufgeht, schlimmstenfalls 90% Ausfallkosten zahlen?

Jetzt absagen? Oft sind die Stornokosten schon hoch. Und wenn die Fahrt dann doch stattfinden könnte?

Uns ist daran gelegen, dass Ihr für Eure Gruppe eine planbare und bezahlbare Handlungsoption habt. Und natürlich möchten wir, dass unsere Hauspartner überall in Europa diese Krise wirtschaftlich überleben.

Nur mit gegenseitiger Solidarität können wir diese noch nie da gewesene Situation bewältigen. An welcher Stelle können sich Hauspartner und Gruppe treffen? In den letzten Tagen haben wir im Schulterschluss mit unseren über 100 Hauspartnern in vielen europäischen Ländern ein für alle Seiten faires Angebot erarbeitet.

Es gibt Unterstützung von vielen Seiten für diese Haltung: Landeskirchen und Bistümer (z.B. Amt für Jugendarbeit der Landeskirche Westfalen, Hannoversche Landeskirche, Bistum Trier) ermutigen Ihre Gruppen ausdrücklich zu fairen Lösungen. Zuschussprogramme werden umgewidmet in Zuschüsse für Ausfallkosten. Auch bei Aktion Mensch scheinen erste Überlegungen in diese Richtung zu gehen. Darüber freuen wir uns sehr!

Unseren Vorschlag unterbreiten wir nun allen Gruppen so rasch wie möglich. Damit wir hier „Meter machen“, sind wir vorübergehend (!) nur per Mail erreichbar. Also mailt uns, wenn Ihr Fragen habt.

So rasch wie möglich wollen wir dann auch wieder telefonisch erreichbar sein!

Suse Henser

Mehr Beiträge zum Thema

Einkäufe für Jugendfreizeiten - wie teuer sind Lebensmittel wirklich

Faktencheck: So viel kosten Lebensmittel für eure Freizeit im Ausland

Die meisten Jugendfreizeiten verpflegen sich selbst, um Geld zu sparen. Auch wenn Köchinnen und Köche oft ehrenamtlich arbeiten, lässt sich ein bestimmter Kostenfaktor rund um die Verpflegung nicht outsourcen: Der Lebensmitteleinkauf. Aber mit welchem Tagessatz pro Person sollte man kalkulieren? Wieviel kosten Lebensmittel in anderen Ländern? Ist Nordeuropa wirklich teurer als Südeuropa? Wir haben recherchiert...
Gemeinschaft erleben im Freizeitheim Ascheloh für Kinder- und Jugendfreizeiten

Freizeit vorbei – und jetzt? So motiviert ihr Teilnehmende für die Gruppenarbeit zuhause

Der Höhepunkt des Sommers ist vorbei. Teilnehmende und Betreuende haben eine tolle Reise gehabt, gemeinsam Abenteuer erlebt, sind als Gruppe zusammengewachsen, am Abschiedsabend lagen sich alle weinend in den Armen. Einige sind über die Freizeit vielleicht zum ersten Mal in Kontakt mit der Einrichtung gekommen und bis in die Haarspitzen motiviert, sich weiter zu engagieren....
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen