Auf die Räder, fertig, los! Mit dem Fahrrad mobil auf Eurer Hollandfreizeit

Radtouren im dänischen Freizeitheim Boll´s Lejrskole auf der Insel.

Mit dem Fahrrad seid Ihr in Holland König – auch mit Eurer Freizeitgruppe. Wie eine Fahrradfreizeit geht, hat Kollege Dirk schon mal erklärt, aber auch bei einer Standortfreizeit bietet das Rad unzählige Vorteile:

Mobilität: das Radwegenetz in den Niederlanden ist vorbildlich ausgebaut. Für die Eingeborenen ist das „Fiets“ nach wie vor das beliebteste Fortbewegungsmittel im Nahverkehr.

TIPP: jeder bringt sein verkehrstüchtiges Rad + Helm zum Vortreffen mit, das beugt einem Flick- und Reparaturmarathon in den ersten Freizeittagen erfolgreich vor.

Flexibilität! Ob mit der ganzen Gruppe oder einem Teil, direkt vom Haus aus geht es los, ohne Vorbuchung, ohne extra Absprachen, ganz wie es Euch ins Programm oder zum Wetter passt.

Öko – logisch! Keine Emissionen, frische Luft, Bewegung. Perfekt!

Preiswert! Vor allem, wenn jeder Teilnehmer sein eigenes Rad mitnimmt, entstehen nur Kosten für den Fahrradanhänger, den der Busunternehmer dazu liefert. Aber vor Ort eben keine Mietkosten für einen Reisebus, Öffis etc. Natürlich kann man Räder auch vor Ort mieten, das ist für eine Gruppe Verhandlungssache. Je länger Ihr mietet und je mehr Räder Ihr anmietet, desto preiswerter wird es.

TIPP: nehmt so viel eigene Räder wie möglich mit. Für TN, von denen Ihr wisst, dass sie keine eigenen Räder haben oder sich diese nicht leisten können, könnt Ihr vor Ort ein paar Räder dazu mieten.

Naturerlebnis! Mit dem Rad erreicht Ihr auch naturschön gelegene Orte, die mit einem Reisebus oder dem ÖPNV kaum angesteuert werden können. Sonne auf der Haut und Wind um die Nase, unbelastete Aerosole in der Lunge… und jede Menge Spaß!

Mehr Beiträge zum Thema

Einkäufe für Jugendfreizeiten - wie teuer sind Lebensmittel wirklich

Faktencheck: So viel kosten Lebensmittel für eure Freizeit im Ausland

Die meisten Jugendfreizeiten verpflegen sich selbst, um Geld zu sparen. Auch wenn Köchinnen und Köche oft ehrenamtlich arbeiten, lässt sich ein bestimmter Kostenfaktor rund um die Verpflegung nicht outsourcen: Der Lebensmitteleinkauf. Aber mit welchem Tagessatz pro Person sollte man kalkulieren? Wieviel kosten Lebensmittel in anderen Ländern? Ist Nordeuropa wirklich teurer als Südeuropa? Wir haben recherchiert...

Neues aus der Ideenschmiede: Hensers Zimmerpläne für Freizeiten aller Art!

Wer kennt es nicht: Die Freizeit ist ausgeschrieben - die Anmeldungen trudeln ein und die (Vor-)Freude auf allen Seiten ist groß. Und irgendwann kommt bei starken Anmeldezahlen der Punkt, an dem man sich unwillkürlich fragt: Geht meine Zimmerverteilung eigentlich noch auf? Habt ihr genug Zimmer, die ihr Teamer*innen, den Kochleuten oder den Busfahrer*innen vorhalten könnt?...
Suchen
Land
Lage
Verpflegung
Barrierefreiheit

Häuser vergleichen

Haus vergleichen