Gausdal Leirsted
Hensers empfehlen
140
39
Bettenverteilung
1x1 | 3x2 | 6x3 | 24x4 | 5x6 |
Norwegische Cabin-Culture kurz hinter Oslo!
Kurz hinter Oslo findet Ihr dieses Gruppenhaus direkt am Wasser! In besonderer Weise könnt Ihr erleben, wie die Norweger ihre "Cabin-Culture" (Ferienhütten-Kultur) verstehen. Um ein großes Haupthaus mit Profiküche und großzügigen Gruppenräumen sortieren sich nämlich neben der großen Lagerkirche, den Sportflächen und der Badestelle zahlreiche schmucke Cabins.
Wer will, kann für die Dauer seiner Sommerfreizeit ganz in eine eigene Gausdal-Welt abtauchen. Man lebt miteinander fast wie in einem eigenen kleinen Dorf. Im Haupthaus und der Lagerkirche kann man sich mit der ganzen Gruppe versammeln - und dann verteilt man sich wieder auf das große Gelände für Kleingruppenarbeit oder Spiel, Sport und Erholung.
Erdgeschoss | Schlafen Küche Gruppenraum |
Souterrain | Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Schlafen |
Erdgeschoss | Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Gruppenraum |
Gausdal ist gewachsen - und so sind auch die Cabins- und Zimmer alle unterschiedlich. Aber gerade das macht den Reiz der Anlage aus. Der Charme von Gausdal ist weit entfernt von einem konfektionierten Ferienpark sondern wirklich abwechslungsreich. Die meisten Zimmer sind zu viert zu belegen.
Da es aber unfassbar viele Möglichkeiten gibt und die wenigsten Gruppen mit 160 Personen reisen, lassen sich auch gut Einzel- und Doppelzimmer für Gruppenleitung und Küchenteam planen. Achtung im Pastorenzimmer: Hier sind die Betten kurz. Also: Bitte nur kleine Pastoren und Pastorinnen hier unterbringen. Außerdem in der Scouthütte Familienkojen - hier braucht man für das untere Bett ein breiteres Bettlaken und zu zweit liegt man da nur, wenn man "ziemlich beste Freunde" ist...
Erdgeschoss | 1 Zimmer mit 2 Betten 1x2 |
Souterrain | 12 Du / 10 WC am Gang |
Erdgeschoss | 16 Zimmer mit 70 Betten 4x6 2x3 10x4 |
Erdgeschoss | 6 Zimmer mit 24 Betten 6x4 |
Erdgeschoss | 4 Zimmer mit 16 Betten 4x4 |
Erdgeschoss | 2 Zimmer mit 8 Betten 2x4 |
Erdgeschoss | 5 Zimmer mit 18 Betten 2x4 2x2 1x6 |
Erdgeschoss | 5 Zimmer mit 13 Betten 1 Du / 2 WC 4x3 1x1 1 Du / 2 WC am Gang |
Die Küche ist für den Profi-Betrieb und das Versorgen großer Gruppen ausgelegt. Außerhalb der Sommerferien bietet der Träger hier auch Vollverpflegung an - deshalb wird hier auf eine gute Ausstattung schon aus Eigeninteresse geachtet. Großer Kühlraim und ein Lagerraum mit drei Gefriertruhen ergänzen das Arsenal von Profiküchengeräten zu einer perfekten Arbeitsstätte für Großgruppen-Köche und -Köchinnen!
- Profiküche , Haupthaus, Erdgeschoss
- 4 Herdplatten
- 1 Backofen
- 1 Konvektomat/Kombidämpfer
- 1 Kippbratpfanne
- 1 Spülmaschine Profi
- 1 Kühlschrank
- 3 Tiefkühlmöglichkeiten
- 1 Kaffeemaschine
- 1 Vorratsraum
Über das Jahr wird hier zwar Vollverpflegung angeboten - in den Sommerferien allerdings nicht. Ist auch nicht so schlimm: Das norwegische Preisniveau ist für unsere deutschen Jugendfreizeiten leider ohnehin nicht erschwinglich... Aber die perfekte Küche ermöglicht problemfreie Selbstversorgung!
- Selbstverpflegung
Das Highlight ist natürlich "Die Arche", der große Gruppenraum in dem Gottesdienste und Versammlungen für bis zu 200 Personen möglich sind. Der Speisesaal fasst auch 150 - 160 Personen, dann wird es etwas enger. Ergänzt wird die Kapazität durch ein Veranstaltungszelt mit festem Boden sowie zwei kleinere Gruppenräume. So lässt sich auch Kleingruppen-Programm gut planen.
- Speisesaal, Haupthaus, Erdgeschoss
- 150 - 160 Pers., Mahlzeiten und Indoor-Programmpunkte
- Peisestue, Haupthaus, Erdgeschoss
- 20-25 Pers., gemütlicher Kaminraum
- Jugendraum, Haupthaus, Souterrain
- 40 Pers.,
- Veranstaltungszelt mit festem Boden , Veranstaltungszelt, Erdgeschoss
- 120 Pers.,
- Lagerkirche, Die Arche, Erdgeschoss
- 200 Pers.,
- Wohnküche Teamhaus, Team-Haus, Erdgeschoss
- 15 Pers., z.B. für Teambesprechungen
Das Haus ist für Selbstversorgergruppen - man bringt also tatsächlich alles mit, was man braucht.
- Tischtennis
- Bettwäsche mitbringen
- Verbrauchsmaterialien mitbringen
- Kiosk
In ganz Norwegen wird Elektrizität durch Wasser und Wind gewonnen. Daher werden rund 99% des Stroms durch erneuerbare Energien erzeugt.
- Grüner Strom
Man findet im Außenbereich alles, was eine gute Skandinavien-Freizeit "rund macht". Fußball, Volleyball, eine Badestelle, viel Wald und große Wiesen. Selbst große Gruppen können sich also bei warmem Wetter weit ins Gelände verteilen und an vielen unterschiedlichen Stellen allen möglichen Aktivitäten nachgehen!
- Fußballplatz
- Beachvolleyball
- See
- Badestelle
- Wald
- Wiese
- Lagerfeuerstelle
Ausflüge
Jede Gruppe, die nach Gausdal fährt, sollte unbedingt nach Oslo mit Vigelandpark, Sprungschanze Holmenkollen, Shopping, Schloss, norwegischem Volksmuseum, Wikingerschiffmuseum und vielem mehr! Außerdem aufregend die Fahrt durch den Spiral-Tunnel in Drammen, Silbergrube in Kungsberg. Blaufärberei-Ausstellung.
Ausflüge
- Vikersund
- Fahrt durch den Spiral-Tunnel in Drammen
- Hønefoss
- Silbergrube in Kongsberg
- Oslo mit Vigelandpark, Sprungschanze Holmenkollen, Shopping, Schloss, norwegischem Volksmuseum, Wikinger - Schiffmuseum etc.
- Göteborg
Einkaufen
Notfall
- Hausarzt
- Zahnarzt
- Krankenhaus
- Apotheke
Mobilität
- Busunternehmer
- ÖPNV
Ausflugskarte
Gausdal ist am besten mit einer Anreise über die Vogelfluglinie mit Scandlines zu erreichen (Puttgarden - Rödby mit 45 Minuten Überfahrt und Helsingör - Helsingborg mit ca. 20 Minuten). Gruppen aus den "neuen" Bundesländern nutzen statt Puttgarden - Rödby die Strecke von Rostock nach Gedser (etwa 2 h Überfahrt) oder von Sassnitz nach Trelleborg.
Warum empfehlen wir eine zweite Fährüberfahrt statt der Brücke über den Öresund? Ganz einfach: 1. die Brücke ist ca. € 200 teurer als die "kleine Fähre". 2. Ihr spart weder Strecke noch Zeit. Auf der Höhe von Helsingborg müsstet Ihr ohnehin die nächste Lenkzeitpause einlegen, gute Rastplätze gibt es in der Region kaum. Da finden wir eine Pause auf dem Schiff mit viel gutem Sanitär und genug Zeit für einen Kaffee die angenehmere Lösung. Selbstverständlich buchen wir Euch gegen den entsprechenden Aufpreis auch das Ticket für die Öresundbrücke.
Fahrtenplanung
Von Puttgarden nach Gausdal sind es etwa 800 km. Diese Entfernung schafft ein Fahrer ein einer Schichtzeit. Ab Helsingborg sind es noch 560 km, also 7 h Fahrtzeit im Bus zzgl. einer Lenkzeitpause. Bleibt Euer Busfahrer vor Ort, kann er also ab Puttgarden die Tour übernehmen, bis Puttgarden müsste euch ein zweiter Fahrer bringen.
Fährüberfahrt
Die Strecke Puttgarden - Rödby wird rundum die Uhr alle 20 - 30 Minuten bedient. Wenn Ihr die gebuchte Abfahrt nicht erreicht, dürft Ihr ohne Umbuchungsbürokratie die nächste freie Fähre nehmen. Es muss nur derselbe Kalendertag sein. Die Anschlussfähre Helsingör - Helsingborg ist noch flexibler. Hier habt Ihr sogar bis zu 7 Tage Zeit, wenn Ihr weiterfahrt. Rostock - Gedser hat verbindliche Abfahrtszeiten (etwa 6 täglich), hier kann nicht einfach die nächste freie Fähre genommen werden.
Fähren und Flieger
- Puttgarden - Rödby, Helsingör - Helsingborg
- Rostock - Gedser, Helsingör - Helsingborg
- Sassnitz - Trelleborg
Weitere Anreiseinformationen
- Maut & Gebüren
Busunternehmer, ÖPNV, Mietwagen vor Ort
- Nettbuss in Drammen
- ÖPNV
Ähnliche Häuser
Skarslia Hotell
Buskerud | Norwegen- 80 - 144
- 46
- 48 Du | 51 WC
- 3 gr. | 6 kl.
Skarslia Fjellhytte
Hallingdal | Norwegen- 40 - 82
- 23
- 13 Du | 17 WC
- 2 gr. | 2 kl.
Knaben Leirskole
Kvinesdal | Norwegen- 50 - 72
- 13
- 13 Du | 18 WC
- 4 gr.
Degernes Misjonsgård
Østfold | Norwegen- 60 - 112
- 31
- 29 Du | 25 WC
- 2 gr. | 2 kl.
- 2
Unser Norwegen-Blog
Freizeitküchen-Logistik: Was bring ich mit, was kauf ich ein?
Was nimmt man mit, was kauft man ein vor Ort? Diese Gretchenfrage stellt sich jedem Küchenteam jedes…
Gesetz und Jugendschutz im Ausland
Andere Länder – Andere Sitten! Das gilt insbesondere bei Rechtsfragen – auch im Jugendschutz. Wer in einem…
Tagesausflug Oslo: Von der Oper nach Aker Brygge
Lange war ein Tagesausflug nach Oslo nicht auf meiner Hotlist für Ausflüge mit einer Gruppe. Die norwegische…