Undeland Misjonsgård
Hensers empfehlen
70
18
Bettenverteilung
1x6 | 2x0+2 | 1x1+1 | 2x2+1 | 3x5+1 | 9x5+2 |
Typische Landschaft, traumhafte Lage, tolle Leute!
Undeland Misjonsgård liegt ideal für Norwegen-Fans: Die Küste mit ihren vielen Fjorden ist ebenso rasch erreicht wie Berge, Almen und Täler im Inland. Eines davon ist das hübsche Hochtal, in dem dieses feine norwegische Gruppenhaus direkt am See liegt. Die verschiedenen Gebäude des alten Bauernhofs sind vollständig restauriert, modernisiert oder sogar neu gebaut worden und bieten einen idealen Aufenthalt für große Gruppen. Die Sportflächen terrassieren sich bis hinunter zur hauseigenen Badestelle. Die gesamte Anlage hat einen guten Standard und ein tolles, z.T. uriges Flair. Kaum ein Freizeitheim in Norwegen wird so häufig verbessert wie dieses!
Auf dem Gelände liegen nah beieinander das Haupthaus mit großen Aufenthaltsräumen und Profiküche sowie zwei größere und drei kleinere Häuser mit Schlaf- und weiteren Gruppenräumen.
Besonders das Appartementhaus mit den mordernen Zimmern mit Dusche+WC ist ein Highlight dieser Ferienanlage. Dalbu wird in 2023 abgerissen und durch eine neue Hütte ersetzt. Unsere Gruppen in 2022 sind von dieser Änderung aber noch nicht betroffen. Die neue Hütte wird vermutlich mit bis zu 12 Betten ausgestattet sein.
Erdgeschoss | Sanitär Gruppenraum |
Obergeschoss | Schlafen Küche Gruppenraum |
Erdgeschoss | Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
Erdgeschoss | Schlafen Sanitär Gruppenraum |
Obergeschoss | Schlafen Sanitär |
Die meisten Zimmer befinden sich im Appartementhaus, hier alle Zimmer mit eigenem Bad. Jedes Appartement hat eine breite Familienkojen (unten 2x80cm, oben 1x80cm) und zwei Schlafsofas für 1-2 Personen. Ergänzt wird das Zimmerrepertoire von drei Hütten (Dalbu, Fjellbu und Hogbu) mit eigenem Bad und einem kleinen Zimmer mit Schlafsofa im Haupthaus bei der Küche.
Es gibt dabei neben den Familienkojen und den Schlafsofas auch noch Dreierstockbetten. All diese "besonderen" Bettenarten sind in unseren Plänen aber gut gekennzeichnet. Wenn alle Extrabetten (z.B. Familjenkoje, Schlafsofa) mitgezählt werden, sind 80 Betten vorhanden. Die Maximalbelegung mit 70 Personen lässt viel Spielraum für die Verteilung der Gruppe. Aufgepasst: Für die Familienkojen muss je für das untere Bett ein 1,40-160-Spannbettlaken eingepackt werden!
Erdgeschoss | 1 Du / 3 WC am Gang |
Obergeschoss | 1 Zimmer mit 1+1 Betten 1x1+1 |
Erdgeschoss | 1 Du / 1 WC am Gang |
Erdgeschoss | 3 Zimmer mit 11+3 Betten 1 Du / 1 WC 1x6 1x5+1 1x0+2 1 Du / 1 WC am Gang |
Erdgeschoss | 2 Zimmer mit 4+2 Betten 1 Du / 1 WC 2x2+1 1 Du / 1 WC am Gang |
Erdgeschoss | 3 Zimmer mit 10+4 Betten 1 Du / 1 WC 2x5+1 1x0+2 1 Du / 1 WC am Gang |
Erdgeschoss | 4 Zimmer mit 20+8 Betten 4 Du / 4 WC 4x5+2+Du/WC |
Obergeschoss | 5 Zimmer mit 25+10 Betten 5 Du / 5 WC 5x5+2+Du/WC |
Die gute Profiküche ist mit allem ausgestattet, was man zur Verpflegung von großen und sehr großen Gruppen braucht. Sie liegt direkt am Speisesaal und hat einen separaten Eingang, was das Beliefern leicht und unkompliziert macht.
Es gibt in den Hütten und Appartements je einfache Teeküchen für kleine Snacks zwischendurch oder kalte Getränke.
- Profiküche im Haupthaus Låven , Låven, Obergeschoss
- 4 Herdplatten
- 1 Backofen
- 1 Konvektomat/Kombidämpfer
- 1 Kippbratpfanne
- 1 Spülmaschine Profi
- 1 Kühlschrank
- 1 Tiefkühlmöglichkeit
- 1 Küchenmaschine
- 1 Kaffeemaschine
- 1 Handmixer
- 3 Teeküchen
Catering ist in norwegischen Gruppenhäusern eher unüblich. Wer für eine Jugendfreizeit in Skandinavien plant, sollte stets mit Selbstverpflegung kalkulieren - das kostet weniger als ein Viertel eines Catering-Preises.
- Selbstverpflegung
Im Haupthaus Låven ist das Zentrum des Gruppenlebens mit den zwei großen Gruppenräumen. Die vielen kleinen Gruppenräume verteilen sich über das Gelände auf Hütten, Appartementhaus und Lagerfeuerhütte sowie in "Stova", wo außer den Gruppenräumen nichts zu finden ist.
Der Gruppenraum im Erdgeschoss wird einmal die Woche (mittwochs) von der Trägergemeinde für Bibelgesprächsabende genutzt. Das funktioniert seit Jahren völlig reibungslos. Der große Speisesaal hat Platz an 8 großen Tischen mit jeweils 8-10 Stühlen. Bei voller Belegung ist es aber wirklich proppevoll! Das ist der Grund, warum wir trotz höherer Bettenkapazität empfehlen, bei 70 Personen zu bleiben.
- Speisesaal, Låven, Obergeschoss
- 70 Pers., Essen, spielen, Kaminabende
- Großer Gruppenraum, Låven, Erdgeschoss
- 70 Pers., Plenum, Spiele, Shows, Programm
- Leiterzimmer, Appartementhaus, Erdgeschoss
- 20 Pers., Kleingruppenarbeit, Gesprächskreise, Workshops
- Wohnzimmer Fjellbu, Fjellbu, Erdgeschoss
- 10 Pers., Kleingruppenarbeit oder als Privatraum für die Hüttenbewohner.
- Wohnzimmer Dalbu, Dalbu, Erdgeschoss
- 10 Pers., Kleingruppenarbeit oder als Privatraum für die Hüttenbewohner.
- Wohnzimmer Høgbu, Høgbu, Erdgeschoss
- 10 Pers., Kleingruppenarbeit oder als Privatraum für die Hüttenbewohner.
- Kleingruppenraum Stova 1, Stova, Erdgeschoss
- 15 Pers.,
- Kleingruppenraum Stova 2, Stova, Erdgeschoss
- 15 Pers.,
- Lagerfeuerhütte, Låven, Erdgeschoss
- 20 Pers., Für Lagerfeuer und Grillen sowie Gitarrenabende.
Im Haus gibt es ein paar einfache Tagungsmedien wie einen Beamer und eine Leinwand. Wer mehr "arbeiten" will, bringt andere Medien selbst mit. Spiel- und Sportmaterial muss ebenfalls von jeder Gruppe mitgebracht werden.
- Beamer
- Leinwand
- Internet
- Telefon
- Klavier
- Bettwäsche mitbringen
- Verbrauchsmaterialien mitbringen
- Waschmaschine
- Haustiere auf Anfrage erlaubt
- Babybett
Zum See hin bietet das Gelände ausreichend Platz für Fußball und Volleyball. Ein kleiner Badestrand und 6 Kanus vervollständigen das Angebot (mehr Kanus auf Anfrage vor Ort). Natürlich gibt es eine Lagerfeuerhütte und Sitzgelegenheiten für draußen sowie einen markierten Wanderpfad. Gutes Angelgewässer, überdachter Grillplatz.
In Norwegen sind Lagerfeuer im Freien nur noch in wenigen Kommunen erlaubt, zu groß ist die Brandgefahr für Wälder und Häuser durch Funkenflug. Die Lösung für unsere Freizeithäuser sind sogenannte "Lavos", Lagerfeuerhütten, die in der Mitte einen Feuerplatz haben und rundum Sitzbänke. In Undeland ist kürzlich eine solche Lavo errichtet worden. Wir finden, dass es ein schickes Teil geworden ist!
- Fußballplatz
- Volleyballplatz
- Trampolin
- Badestelle
- Gartenmöbel
- Wiese
- Kanus
- Grill
- Lagerfeuerstelle
- Feuerholz
- Angeln
- 2 Hot Tubs
Ausflüge
An der norwegischen Westküste erwarten euch einige der interessantesten touristischen Highlights des Landes wie der Preikestolen (Achtung: lange Fahrt), der Kjerag oder der Kindesnes-Leuchtturm, Norwegens südlichster Punkt. Wer Stadtprogramm mag fährt nach Stavanger oder nach Kristiansand.
In Kristiansand (nur anderthalb Stunden Fahrt) gibt es ein Weltkriegs-Fort sowie einen Zoo. Die Hafenstadt ist für einen Halbtagesausflug sicher interessant genug - gerade für Jugendliche, die noch gar keine Vorstellung von norwegischen Hafenstädten haben.
Einkaufen
Den Einkauf erledigt die Gruppe im nahen Audnesdal mit einem Sparmarkt oder in Lyngdal mit mehreren großen Supermärkten und einem Bäcker.
Ausflüge
- Leuchtturm Lindesnes, Norwegens südlichster Punkt
- River-Rafting und Mineraliensuche in Evje
- Mineralgestein suchen in Evje
- Festung Mørvik westlich von Kristiansand
- Zoo und Natur- und Vergnügungspark in Kristiansand
- Byglandsfjord in Setesdal
- Kristiansand
- Westküste (Fjordnorwegen) zum Lyngdalfjord
- Hovden im Setesdal
- Stavanger
- Oslo
Einkaufen
- Spar in Audnesdal
- Lyngdal (hier auch Bäckerei)
- Kleiner Laden "Joker" in Kvås
Notfall
- Hausarzt
- Krankenhaus
Mobilität
- Busunternehmer
Ausflugskarte
Ähnliche Häuser
Blestølen Leirsted
Buskerud | Norwegen- 20 - 44
- 9
- 4 Du | 3 WC
- 2 gr.
Knaben Leirskole
Kvinesdal | Norwegen- 41 - 86
- 13
- 15 Du | 20 WC
- 4 gr.
Hallingdal Leirsted
Buskerud | Norwegen- 40 - 102
- 34
- 25 Du | 26 WC
- 3 gr. | 2 kl.
Solsetra Misjonssenter
Buskerud | Norwegen- 35 - 58
- 26
- 6 Du | 8 WC
- 3 gr. | 1 kl.
Unser Norwegen-Blog
Reiselogistik: Bus vor Ort oder Transfer/Buskette?
24.09. 2021
Die Gretchenfrage, wenn es um die Kalkulation einer Reise und die Planung der Anfahrt geht:
“Behalte ich…
Reiselogistik “Bus vor Ort”
24.9.2021
Ab etwa 1.000 km Entfernung zum Reiseziel lohnt es sich darüber nachzudenken, ob der Reisebus vor Ort…
Freizeitküchen-Logistik: Was bring ich mit, was kauf ich ein?
Was nimmt man mit, was kauft man ein vor Ort? Diese Gretchenfrage stellt sich jedem Küchenteam jedes…